top of page

Energiehalle Bösingen

Coming soon...

Der Bau unserer Energiehalle stellt einen bedeutenden Schritt in Richtung nachhaltiger Energieerzeugung und -nutzen dar. Diese moderne Einrichtung ist darauf ausgelegt, erneuerbare Energien effizient zu produzieren, zu speichern und zu verteilen. 

Modell der Energihalle in Bösingen

Modell Energiehalle 2025

Um einen reibungslosen Betrieb unseres Holzkraftwerks in Aarberg zu gewährleisten braucht es eine kontinuierliche Belieferung mit Altholz. Dies ist ohne Zwischenlagerung nicht möglich. 

Im Winter fällt wegen der reduzierten Bautätigkeit weniger Altholz an. Zudem wird in dieser Zeit viel Holz für Heizzwecke verbraucht. Im Gegensatz dazu fällt im Sommer, wenn viele Holzheizkraftwerke stehen, durch die rege Bautätigkeit viel Altholz an.

Altholz im Entladebunker des HKW Aarberg

Altholz im Entladebunker HKW 

Um diese saisonalen Schwankungen auszugleichen, plant die Terra Nova GmbH den Bau einer überdachten Energiehalle mit einer Fläche von ca. 7000 m2 als Zwischenlager. Dort können im Sommer und Herbst bis zu 15'000 t Altholz eingelagert und im Winter an das HKW in Aarberg geliefert werden. Mit dieser Menge kann das HKW Aarberg bis zu 2.5 Monate betrieben werden.

Darüber hinaus lässt sich die Energiehalle aber auch für andere Materialien als Zwischenlager nutzen. So können energiereiche industrielle Abfälle in den Sommermonaten und während den Revisionen der Kehrichtverbrennungsanlagen zu Rundballen gepresst, gestapelt zwischengelagert und später gezielt an Kehrichtverbrennungsanlagen geliefert werden - nämlich dann, wenn sie diese Abfälle wieder brauchen.

Solarmodul-Array

Die Energiehalle wird mit Solarpanels ausgestattet

bottom of page